
Andreas Fink
Chefanalyst
Devisenpaare im Fokus
Forex Chartanalyse
(1) EUR-AUD
(2) GBP-JPY
Lieber Freedom-Trader,
herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe „Devisen Kompass“ für den 10.-14. Juli 2017.
Du willst in jeder Marktlage von verborgenen Rendite-Chancen am Devisenmarkt profitieren?
In einer klaren und nachvollziehbaren Analyse identifiziere ich für Dich Trend, sowie mögliche Unterstützungs- und Widerstandszonen in den einzelnen Devisenpaaren.
Mit diesem Überblick weißt Du dann, in welche Richtung Du mit Rückenwind und Unterstützung anderer Markteilnehmer handeln kannst und wo Du möglicherweise mit Widerstand zu rechnen hast.
Ausgehend von der Großwetterlage bekommst Du in Form eines Ausblicks eine Prognose erstellt, wohin und wie der Markt dorthin als nächstes laufen könnte.
Darüber hinaus erhältst Du einen Einblick, in welchem Devisenpaar Du in Form eines Harmonischen Musters mit Gewinn-Vorteil im Markt aktiv werden kannst.
Verschaffe Dir jetzt den entscheidenden Informationsvorsprung und erhöhe Deine Gewinn-Chancen.
Viel Erfolg!
Andreas Fink
Trading Guide
EUR-AUD Technische Chartanalyse:
Korrektur vom Jahreshoch – wie geht es weiter?
Überblick
Die Großwetterlage im EUR-AUD:
Der EUR-AUD befindet sich seit Februar 2017 in einem Aufwärtstrend, der Anfang Juni ein neues Jahreshoch markiert hat. Von einem Preisniveau bei 1,3625, wo im Wochenchart das Bullische Gartley Muster (vgl. blaues Chartmuster) vervollständigt wurde, konnte der Kurs bis 1,5228 kräftig zulegen.
Auch für mich, der die Harmonischen Muster schon seit Jahren erfolgreich handelt, ist es immer wieder verblüffend wie genau mit dieser Trading Strategie mögliche Umkehrpunkte im Chart getroffen werden können.
Im Kursbereich von 1,5110 bis 1,5230 war aufgrund der zweifach getesteten Hochs vom September 2016 mit Widerstand zu rechnen (vgl. rote Linie im Chart unten). Durch den Angebotsüberhang befinden wir uns seit Anfang Juni an in einer Korrektur von den Jahreshochs, welche um das Preisniveau von 1,4650 die erste Unterstützung gefunden hat (vgl. grüne Linie im Chart).
Von dieser Unterstützung aus befinden wir uns die letzten Wochen wieder in einer Bewegung in Richtung des Trends im Tageschart mit dem wahrscheinlichen Ziel die Jahreshochs bei 1,5228 zu testen.
Trend | Widerstand | Unterstützung |
---|---|---|
Aufwärts | 1,5110 | 1,5228 | 1,5611 | 1,4670 | 1,4460 | 1,4170 |
Ausblick
Ausblick:
Aktuell befinden wir uns in einem untergeordneten Aufwärtstrend (vgl. Chart) in Richtung des übergeordneten Trends.
Der Kurs befindet sich aktuell im Bereich 1,5000.
Von dort aus können wir uns auf folgende Möglichkeiten vorbereiten.
(1) Der Kurs steigt weiter. Das Jahreshoch im Bereich 1,5200 wird getestet. Bei einem Durchbruch nach oben, ist Luft bis zum nächsten Widerstand im Bereich von 1,5600.
(2) Der Kurs fällt und findet im Bereich der letzten Unterstützung um 1,4900 Halt (vgl. grüne Linie im Chart). Von dort aus könnte dann die nächste Bewegung in Richtung der Jahreshochs starten.
(3) Schließen wir unter 1,4875 auf 4h-Basis, wird ein weiterer Kursrückgang bis in den Unterstützungsbereich bei 1,4670 immer wahrscheinlicher.
(4) Schlusskurse unter 1,4670 ziehen dann höchstwahrscheinlich eine weitere korrektive Bewegung nach sich.
Größere Impulse von der Wirtschaftsdaten Front sind diese Woche im EUR-AUD nicht zu erwarten.
Einblick
Einblick:
Im 60min Chart des EUR-AUD Devisenpaares eröffnet sich für Freedom-Trader aktuell eine konkrete Trading-Gelegenheit mit Gewinn-Vorteil.
Der Vorteil ergibt sich aus der Vervollständigung eines Bullischen Harmonischen Musters (Bullish Harmonic Pattern). Wir erhalten damit die Gelegenheit an einem möglichen Umkehrpunkt in den Markt einzusteigen und von einer Bewegung in Richtung des übergeordneten Trends zu profitieren (vgl. Chart).
Du willst die konkreten Trade-Informationen (Einstieg, Stopp-Loss, Gewinnziele) und Orderbeschreibungen in Dein E-Mail Postfach oder per push auf Dein Smartphone?
Du willst ab sofort mit uns Freedom-Trader gemeinsam aktiv Vermögen aufbauen?
Dann sichere Dir jetzt hier den Zugang zu den Premium Forex Trading Signalen!

Abonniere den Devisen-Kompass!
- Verborgene Rendite-Chancen nutzen
- Informationsvorsprung verschaffen
- Zum Wochenstart in Deinem Postfach
- Kein Risiko: Kostenfrei und jederzeit kündbar
Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Keine Weitergabe Deiner persönlichen Daten. Keine Spam-Emails. Jederzeit kündbar.
GBP-JPY Technische Chartanalyse:
Kommt der Ausbruch aus der seitwärts Konsolidierung?
Überblick
Die Großwetterlage im GBP-JPY:
Das Devisenpaar GBP-JPY (GBP = Britisches Pfund, JPY = Japanischer Yen) befindet sich übergeordnet in einem Abwärtstrend (vgl. Wochenchart unten).
Dieser Trend hat im Bereich 126,70 erstmal seinen Boden gefunden. Von dort läuft seit September letzten Jahres eine Korrektur, die seit Dezember 2016 in einer seitwärts Konsolidierung steckt (vgl. Chart unten). Die obere Begrenzung wurde gerade erst vergangene Woche zum dritten Mal im Bereich 147,60 getestet. Die Unterstützung des Seitwärtstrends befindet sich im Bereich 136,00.
Im Bereich 147,00 fällt wohl jetzt die Entscheidung, ob der Kurs
(1) nach oben aus dem Seitwärts-Kanal ausbricht. Die nächsten Widerstände wären dann im Bereich 152,30 und 164,00.
(2) nach unten abprallt. In den Bereichen um 140,00 und 136,00 wäre dann mit der nächsten größeren Kaufnachfrage zu rechnen.
Impulsgeber könnte in diesem Devisenpaar am Mittwoch die Veröffentlichung der „Average Earnings Index“ Daten sein.
Trend | Widerstand | Unterstützung |
---|---|---|
Seitwärts | 147,60 | 152,30 | 164,00 | 140,00 | 136,30 |
Ausblick
Ausblick:
Ausgehend von dem Tief Mitte Juni bei 138,70 befindet sich das Währungspaar GBP-JPY in einer starkten Bewegung nach oben. In den letzten Handelstagen hat diese Bewegung jedoch im Bereich der letzten Hochs bei 147,90 an Dynamik verloren.
Von dem aktuellen Preisniveau aus können wir uns auf folgende Szenarien vorbereiten:
(1) Die Nachfrage übersteigt weiter das Angebot und sorgt für einen Kursausbruch über die 148,00 Marke. Von dort wäre Luft bis 152,00 (vgl. rote Linie im Chart).
(2) Das Preislevel um die 147er Marke zieht weitere Verkäufer an. Der Angebotsüberhang sorgt dann für fallende Kurse.
(3) Unter der Preismarke von 146,00, wären 144,00 und 142,50 (vgl. grüne Linie) die nächsten Ziele.
(4) Sollten wir unter der Marke von 142,50 auf H4-Basis schließen, dann bestehen weitere Abwärtsrisiken in die Bereiche um 140,00 und 138,70.
Einblick
Einblick:
Im 60min Chart des GBP-JPY Devisenpaares eröffnet sich für Freedom-Trader aktuell eine konkrete Trading-Gelegenheit mit Gewinn-Vorteil in Form eines Harmonischen Musters (Harmonic Pattern). Wird dieses Harmonische Muster vervollständigt, finden wir einen Einstieg mit einem großartigen Chancen-Risiko-Verhältnis von 1,74. Die Idee wäre mit dem statistischen Rückenwind aus dem Harmonischen Muster, von einem erneuten Abpraller der oberen Seitwärtstrend-Begrenzung zu profitieren.
Du willst die präzisen Trade-Informationen (Einstieg, Stopp-Loss, Gewinnziele) und Orderbeschreibungen in Dein E-Mail Postfach oder per push auf Dein Smartphone?
Du willst ab sofort mit uns Freedom-Trader gemeinsam aktiv Vermögen aufbauen?
Dann sichere Dir jetzt hier den Zugang zu den Premium Forex Trading Signalen!

Abonniere den Devisen-Kompass!
- Verborgene Rendite-Chancen nutzen
- Informationsvorsprung verschaffen
- Zum Wochenstart in Deinem Postfach
- Kein Risiko: Kostenfrei und jederzeit kündbar
Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Keine Weitergabe Deiner persönlichen Daten. Keine Spam-Emails. Jederzeit kündbar.